Die Auswirkungen der Verwendung von Ledermaterialien, Werkzeugen und Materialien auf die Gesundheit des Einzelnen
Leder als Material und die zu seiner Herstellung verwendeten Werkzeuge, Materialien und Techniken können ernsthafte gesundheitliche Probleme für den Einzelnen darstellen. Der Lederhandwerker sollte sich bemühen, die Auswirkungen dieser Gesundheitsgefahren zu vermeiden. Einige der Auswirkungen, die Lederverarbeitungswerkzeuge, Materialien und Techniken auf den Einzelnen haben können, werden in diesem Artikel besprochen.
1. Lederchemikalien – Chemikalien zur Lederbehandlung sind sehr gefährlich für Ihre Gesundheit. Sie enthalten ein Epoxidharz, das zu einer Sensibilisierung durch Hautkontakt und zur Entstehung von Allergien führen kann. Dieselben Chemikalien können, wenn sie den Augen ausgesetzt werden, auch Reizungen verursachen, daher sollten bei ihrer Verwendung Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Lederchemikalien müssen nach Gebrauch fachgerecht entsorgt werden. Wenn sie in Flüsse und andere Gewässer gelangen, zerstören sie Wasserorganismen und die aquatische Umwelt insgesamt. Daher sollten geeignete Einwegtechniken verwendet werden.
2. Giftige Materialien – Die meisten in Lederwaren verwendeten Materialien sind giftig oder schädlich. Sie können kurz- oder langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit des Einzelnen haben. Bei der Verwendung sind entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
3. Lederwerkzeuge – Werkzeuge, die zum Bearbeiten von Leder verwendet werden, können schwere Verletzungen verursachen, wenn sie nicht richtig gehandhabt werden. Wenn dies jedoch auftritt, sollte die Person qualifiziertes medizinisches Personal zur sofortigen Behandlung konsultieren. Wenn nach dem Erhalt von Stecklingen aus diesen Werkzeugen nicht sofort gehandelt wird, kann die betroffene Person an Tetanus erkranken.
4. Lederdämpfe und Farbstoffe – Das Einatmen von Dämpfen und Farbstoffen, die zum Dekorieren und Veredeln von Lederwaren verwendet werden, ist sehr gesundheitsgefährdend. Dies kann zu Atembeschwerden und anderen Gesundheitsproblemen führen. Bei der Verwendung dieser Dämpfe und Farbstoffe in der Lederproduktion ist das Tragen von Nasenmasken ratsam.
5. Ätzende Materialien – Ätzende Substanzen wie Säuren und Laugen, die bei der Lederverarbeitung verwendet werden, können die Haut angreifen und zerstören, wenn sie damit in Kontakt kommt, was zu schweren Verbrennungen führen kann. Vor der Verwendung dieser Schadstoffe sollten Schutzkleidung, Handschuhe und Stiefel getragen werden.
6. Verschlucken – Dies bezieht sich auf den Kontakt von Lederwaren und Werkzeugen mit dem Mund. Wenn diese schädlichen Materialien in den Mund gelangen, können sie verschiedene Krankheiten verursachen. Um dies zu vermeiden, sollte der Lederhandwerker nach der Arbeit seine Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Lederverarbeiter ihre persönliche Gesundheit und ihre Umwelt verbessern können. Dies hat verschiedene Vorteile, wie wir bereits besprochen haben. Einige der Möglichkeiten zur Verbesserung der persönlichen und ökologischen Gesundheit von Lederhandwerkern und der Lederarbeitsumgebung sind:
1. Belüftung – Die Lederwerkstatt sollte gut belüftet sein mit einer beträchtlichen Anzahl von Lüftungsöffnungen und Fenstern, um eine freie Luftzirkulation zu ermöglichen. Arbeitsgänge wie Beizen und Schleifen sollten nicht im Innenbereich, sondern im Freien durchgeführt werden. Dies würde die Neigung verringern, giftige Dämpfe und Chemikalien einzuatmen.
2. Verwendung persönlicher Schutzausrüstung – Arbeiter in einer Werkstatt oder einem Lederwarenunternehmen müssen immer und jederzeit die verfügbaren Schutzausrüstungen verwenden, wann immer sie sich in der Arbeitsumgebung aufhalten. Vor Beginn der Arbeiten muss der Lederverarbeiter diese Schutzkleidung und -ausrüstung anlegen. Chemikalienbeständige Handschuhe sollten getragen werden, bevor gefährliche Materialien wie Säuren, Farbstoffe und Chemikalien verwendet werden. Fassen Sie diese Substanzen niemals mit bloßen Händen an, da dies zu ernsthaften Gesundheitsrisiken führen kann. Atemschutzgeräte oder Nasenmasken tragen, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden. Beim Schleifen von Leder oder beim Besprühen von Leder sollten zum Schutz der Augen Schutzbrillen und Schutzbrillen getragen werden.
3. Lagerung, Handhabung und Entsorgung von Kunstmaterialien – Stellen Sie immer sicher, dass der Abfall ordnungsgemäß entsorgt wird. In der Lederwarenwerkstatt müssen gute Haushaltspraktiken respektiert und angewendet werden. Das Händewaschen mit Wasser und Seife sollte nach der Durchführung von Lederarbeiten ein ernstes Anliegen sein, auch wenn vor der Durchführung der Arbeiten Handschuhe getragen wurden. Regelmäßige Reinigungsübungen sollten durchgeführt werden, um Müll und Staub zu entfernen, der sich möglicherweise in den Ecken des Studios festgesetzt hat. Darüber hinaus muss man, um mit ätzenden und schädlichen Stoffen und Materialien in der Lederverarbeitung umgehen zu können, die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Schadstoffen gewissenhaft studieren. Gelegentlich sollten Workshops und Seminare abgehalten werden, um die Arbeiter über die richtige Lagerung, Handhabung und Entsorgung von Lederwaren zu informieren.