Molteebeeren-Produkte bei IKEA

Ihre Seltenheit zeugen die Moltebeere zur besonderen Gaumenfreude. Dieser besondere Gusto passt ausgezeichnet zu Waffeln oder Pfannkuchen mit Sahne und/oder Vanilleeis.
Biologische Lebensmittelproduktion hat dies Ziel, nachhaltige Anbaumethoden zu fördern, die besser sind z. Hd. Mensch und Umwelt.
Moltebeeren erinnern von ihrer Form und ihrem Aussehen her betrachtet ein wenig an eine frühreife Himbeere! Wenn die Früchte im Spätsommer zu reifen beginnen, dann erscheinen die Moltebeeren als eine Art orangegelbe Frucht, weshalb sie in ihrem Erscheinungsbild wiederum einer Brombeere sehr ähnlich werden. Moltebeeren sind vor allem in den nördlichen Ländern Europas sehr weit verbreitet, weshalb sie dort vor allem viele Anhänger haben. Vor allem in Finnland wird die Frucht als „nationales Wahrzeichen“ gehandelt, dies erkennt man zum Beispiel daran, dass Moltebeeren ein Wahrzeichen Lapplands (eine Region im nördlichen Teil Finnlands) sind. Ebenso wird die Bedeutung für das Land auch dadurch sichtbar, dass man auf der finnischen 2-Euro-Münze die Abbildung der Moltebeere sehen kann. Der Bekanntheitsgrad der Moltebeeren in Mitteleuropa hat sich insbesondere durch das Angebot im Lebensmittelregal von IKEA stark gesteigert, weshalb man Moltebeeren heute in fast jeder Supermarktkette finden kann.
Was bewirken die Moltebeeren?
Moltebeeren sind grundsätzlich sehr reich an Vitaminen und Spurenelementen. Sie besitzen zum Beispiel ein ähnliches gutes Aminosäurenprofil wie Goji-Beeren. Da Goji-Beeren schon länger den Einzug auf die Speisepläne der Mittereuropäer gefunden haben, waren die gesunden „exotischen“ Beeren natürlich den Europäern nicht mehr ganz so fremd wie man das anzunehmen vermochte. Man isst die Moltebeeren, wie die meisten Beeren ihrer Art eigentlich roh. Sie haben auch einen ähnlich bitter-säuerlichen Geschmack wie Goji-Beeren und werden daher von vielen Konsumenten gerne mit ihnen verglichen. Vergleichbar ist aber keineswegs ihr optisches Erscheinungsbild.
Was wird daraus gemacht?
Allerdings werden Moltebeeren auch zu weiteren Produkten verarbeitet wie zum Beispiel Marmelanden oder Gelees. Ebenfalls verwendet man Moltebeeren zum Aromatisieren von Süßspeisen. Man versucht, die heilende und gesundheitsfördernde Wirkung aber auch als regionale Delikatesse zu nutzen. In ihrem „Heimatland“ Finnland isst man sie zum Beispiel zusammen mit dem sogenannten „Leipäjuusto“, einer im Land traditionellen Käsespeise. Auch als Likör kann man Moltebeeren als „gesundes“ Getränk kaufen (zum Beispiel der „Lakka“ aus Finnland). In Übersee (Kanada) bekommt man sogar Bierspezialität und Essig die aus Moltebeeren gefertigt werden.
Wo bekommt man Moltebeeren?
Selbstverständlich ist IKEA nicht mehr das einzige Geschäft in Europa wo man Moltebeeren kaufen kann. Mittlerweile haben auch große Supermarktketten (wie zum Beispiel REWE) Moltebeeren in ihr Sortiment aufgenommen. Ebenso gibt es im Internet einen groß aufgezogenen Handel mit Moltebeeren. Ein weiteres Phänomen ist die zunehmende Verbreitung von „stacks“ verschiedener Beeren. Darunter versteht man, dass man unterschiedliche Beeren, Kräuter, Samen (zum Beispiel der Chia-Samen) miteinander kombiniert und auf diese Weise den gesundheitlichen Aspekt dieser sogenannten „superfoods“ noch exponentiell steigert.
Moltebeeren online kaufen
Auch bei Amazon können Sie mittlerweile eine Vielzahl von Moltebeerenprodukten kaufen. Egal ob Marmelade, Likör oder ähnliches, hier gibt es eine gute Auswahl. Die beliebtesten Produkt haben wir hier einmal zusammengestellt:
Letzte Aktualisierung am 6.09.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ähnliche Beiträge zum Thema Molteebeeren-Produkte bei IKEA









