Online Marketing: Wie uns Werbung im Internet beeinflusst

Von Sandra am 21. Januar 2022 in Lifestyle
Wie Werbung uns beeinflusst.

 

Werbung begleitet uns im Alltag und oftmals kaufen wir Dinge, welche wir womöglich nie gekauft hätten, wenn wir nicht diese eine Werbung gesehen haben. Es bildet sich eine Markentreue und es geschehen gedankliche Prozesse in Bezug auf die Markenwahrnehmung. Doch kann Werbung (speziell im Internet) beeinflussen?

 

Werbung ist allgegenwärtig

In Deutschland werden Milliardenbeträge jährlich für Werbung ausgegeben, diese Budgets werden aufgewendet in der Zeitung, in Zeitschriften, Rundfunk, im Fernsehen und auf sozialen Netzwerken. Da die Werbebudgets immer mehr ansteigen, ist es offensichtlich, dass sich diese Investitionen lohnen.

Durch die hohen Investments der Unternehmen ist Werbung allgegenwärtig. Jeder sieht sich Werbeanzeigen ausgesetzt, womöglich wird diese Werbung auch schon nicht mehr bewusst wahrgenommen. Es kommt nämlich zu einer medialen Überflutung. Nur noch Werbung, welche auch eine Botschaft vermittelt, könnte im Gedächtnis der Betrachter verbleiben.

 

Werbung ist personalisierter denn je

Werbung ist zwar allgegenwärtig, aber die Streuverluste sind unter Umständen enorm. Die Zielgruppe wird durch klassische Werbeträger wie dem Fernseher, durch Plakate oder sonstigem nicht zwingend erreicht. Durch Online Marketing ist dies aber nun möglich. Auf Facebook, Instagram, TikTok und auf allen anderen Webseiten ist eine personalisierte Werbung möglich.

Die technischen Entwicklungen in diesem Bereich sind sehr weit fortgeschritten und führen dazu, dass Algorithmen stärker darauf achten, wie ein Nutzer zu kategorisieren ist. Für die Werbetreibenden ist dies ein Ansatz, um noch mehr Geld in Werbung zu investieren, denn noch effektiver ist dies zuvor nie möglich gewesen.

Allerdings wäre mit einer personalisierten Werbung auch eine Einflussnahme auf den Menschen möglich, denn die Werbeanzeige so effektiv wie möglich zu halten, ist eine Ausrichtung auf die Zielgruppe nötig. Dadurch kommt es zu einer gewissen Manipulation in Hinblick auf die Entscheidungsfindung.

 

Wie kann Werbung beeinflussen?

Werbung, welche kreativ oder hochemotional gestaltet wurden, verringern den Grad an Aufmerksamkeit. Dies führt dazu, dass die Werbung nicht mehr als solche angesehen wird, sondern unbewusst im Gedächtnis gespeichert wird. Wir nehmen unbewusst die Werbung wahr und reagieren unter hoher Wahrscheinlich auch positiv darauf.

In uns werden Emotionen durch Werbung ausgelöst, dies umfasst insbesondere auch Emotionen. Ausgelöst wird dies durch Bilder und Musik, unter Umständen aber auch mit einer bekannten Person oder einer Situation, in welcher wir uns wiedererkennen.

Emotionen führen schlussendlich dazu, dass eine Entscheidung getroffen wird – dies umfasst auch eine Kaufentscheidung. Forscher haben unlängst bestätigt, dass Emotionen zu Entscheidungen führen, denn dies sind Reaktionen des Geistes oder des Körpers. Jede positive oder negative Erfahrung fördert die Entscheidung in eine gewisse Richtung.

 

Product-Placement als „verdeckte“ Werbemaßnahme

Gut platziert, erzeugt Werbung das Gefühl, einkaufen zu müssen.

Gut platziert, erzeugt Werbung das Gefühl, gar keine Werbung zu sein. Und das führt widerrum zur Umsatzseigerung.

Das Product-Placement ist eine der ältesten Werbemethoden, denn eine bekannte Persönlichkeit wird mit einem Produkt ausgestattet und dies erzeugt bereits den Effekt der Umsatzsteigerung – dies funktioniert insbesondere bei Lifestyle-Produkten. Im Internet ist zeitgleich auch eine sehr beliebte Werbemaßnahme, denn eine Werbung kann vermittelt werden, ohne dass es der Zuschauer mitbekommt.

Zumeist bestehen ganze Videos aus Werbung, dies nimmt der Betrachter an sich aber nicht wahr, da er sich vorrangig für die Videostory interessiert. Unter Umständen wird der Betrachter zum Fan und fühlt sich ab einem gewissen Zeitpunkt so, als müsste er die Produkte des Internet-Stars unbedingt kaufen.

Ähnliche Beiträge zum Thema Online Marketing: Wie uns Werbung im Internet beeinflusst

«