Propylenglykol für Lebensmittel, Arzneimittel und Kosmetika
Propylenglykol ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und seiner äußerst geringen Toxizität ein beliebter Inhaltsstoff für Lebensmittel. Tatsächlich hat die US-amerikanische Food and Drugs Agency (FDA) es als Zutat für den menschlichen und tierischen Verzehr zugelassen. Nachfolgend sind einige seiner besonderen Eigenschaften aufgeführt:
Feuchthaltemittel
Ein Feuchthaltemittel absorbiert und speichert Wasser, um das Austrocknen der Produkte zu verhindern. Zur Verlängerung der Haltbarkeit wird der süße Alkohol Kaugummis, Pfefferminzbonbons, Hundefutter, Keksen und Bonbons zugesetzt. Snacks, die zu lange ausgesetzt wurden, können jetzt ihre Feuchtigkeit behalten.
Emulgator
Ein Emulgator stabilisiert eine Mischung, indem er zwei oder mehr normalerweise nicht mischbare Flüssigkeiten bindet. Es bildet eine Schicht um die in einer Mischung enthaltenen Öle, um zu verhindern, dass sie sich verklumpen. Öle werden in Tröpfchen dispergiert, und der Prozess konserviert wiederum die Mischung. Erfrischungsgetränke und Mayonnaise machen sich diese Eigenschaft zunutze, wenn Propylenglykol zugesetzt wird.
Lösungsmittelträger
Einige Inhaltsstoffe benötigen ein Vehikel, um in einer Mischung aktiv zu sein. Propylenglycol ist aufgrund seiner neutralen Natur ein geeigneter Träger. Es trägt Aromen und Farben, die Lebensmitteln ihr einzigartiges Aussehen und ihren einzigartigen Geschmack verleihen. Es stabilisiert auch Bier, Salatdressings und Fertiggebäck.
Verdickungsmittel
Ein Verdickungsmittel erhöht die Viskosität oder das Volumen eines Produkts, ohne seine anderen Eigenschaften wesentlich zu verändern. Dies ist besonders bei Lebensmitteln sehr wichtig, da der Zusatzstoff dessen Geschmack oder Aroma in keiner Weise beeinträchtigen sollte. Propylenglykol fügt das gewünschte Volumen für Käse, Eiscreme und Joghurt hinzu.
Obwohl es als Lebensmittelzutat beliebt ist, hat das organische Glykol auch seinen Weg zu verschiedenen gesundheitsempfindlichen Anwendungen gefunden, bei denen Feuchtigkeit ein Problem darstellt.
Kosmetik und Toilettenartikel:
Das Glykol in Lebensmittelqualität ist einer der am häufigsten gewählten Zusatzstoffe für kosmetische Produkte. Es verleiht Lippenstiften seine gleichmäßige Textur, erhält die Konsistenz von Öl-in-Wasser-Emulsionen, fixiert Parfümdüfte und verstärkt die Schaumfähigkeit von Duschgels.
Tierfutter:
Da dieser Alkohol Feuchtigkeit aufnimmt, hält er auch Tierfutter feucht, frisch und zäh. Dadurch können Hunde und Nutztiere das Futter gut verdauen. Dies ist sogar im Winter nützlich, da es hilft, den Gefrierpunkt des Futters zu senken und es für längere Zeit haltbar zu machen. So ist das Futter auch bei Minusgraden noch geniessbar. Propylenglykol ist auch eine verfügbare Energiequelle.
Arzneimittel:
Damit Medikamente wirksam sind, sollten die Wirkstoffe in einer Lösung homogenisiert werden und bei der Anwendung noch wirksam sein. Die Hauptfunktion von Propylenglykol besteht darin, den Härter löslicher zu machen und ihn gleichzeitig in einer Formulierung gleichmäßig zu verteilen. Patienten können sicher sein, dass Pillen, Sirupe und Cremes immer genau die benötigte Dosierungsmenge enthalten.
Es ist wichtig, dass das Propylenglykol, das für gesundheitsempfindliche Anwendungen verwendet werden soll, eine USP/EP-Klasse haben sollte. USP steht für United States Pharmacopeia, die offizielle Normungsbehörde des Landes für alle verschreibungspflichtigen und im Inland zugelassenen Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel und anderen in den Vereinigten Staaten hergestellten Gesundheitsprodukte.
EP steht mittlerweile für European Pharmacopeia. Es ist eine halbautonome Institution des Europarates, die auch eine breite Palette von Wirk- und Hilfsstoffen auflistet, die für die Arzneimittelherstellung auf dem oben genannten Kontinent verwendet werden. Eine chemische Substanz mit USP- oder EP-Klasse bedeutet, dass sie intensiven unabhängigen Tests und Überprüfungen unterzogen wurde, um ihre Inhaltsstoffe, Reinheit und Wirksamkeit zu überprüfen.
Notiz:
* – nicht als Katzenfutter zugelassen
Source by Joel Scott