Welche Emulgatoren können in handgemachter Kosmetik verwendet werden?
Emulgatoren werden kosmetischen Produkten zugesetzt, um Substanzen zu mischen, die instabile Verbindungen bilden. Sie können entweder natürlich oder künstlich sein.
Zu den natürlichen Emulgatoren gehören Lecithin, Lanolin und Bienenwachs. Tierisches Lecithin ist etwas schwer für die Haut, während pflanzliches verwendet werden kann.
Lecithin und Lanolin können gleichzeitig als Basis und als Emulgator dienen. Natürliche Emulgatoren sind ziemlich schwer für die Haut. Deshalb ist es manchmal unmöglich, Ihre Kosmetik absolut natürlich zu machen. Wenn die Creme instabil ist, kann sie hässlich aussehen, obwohl sie alle richtigen Eigenschaften besitzt. Manchmal kann es zu einer Grenze zwischen Öl- und Wasserschichten kommen, in der sich Keime vermehren können. Auch diese Tatsache ist sehr unangenehm.
Deshalb sollte die Wahl des Emulgators sehr sorgfältig erfolgen. Davon hängen das Gefühl nach dem Auftragen des Kosmetikprodukts, die Leichtigkeit, die Absorption und die Stabilität der Emulsion ab. Die Beschreibung des Emulgators enthält normalerweise den Prozentsatz der Eingabe, die perfekte Temperatur für die Auflösung und für welche Emulsionen er gedacht ist.
Hier ist die Beschreibung der beliebtesten Emulgatoren:
- 1. Ester de sucre ist ein guter Emulgator. Es beeinflusst die Aufnahme der Creme kaum und ist daher für leichte Tagescremes geeignet.
- 2. Nikolipid besteht aus Batylalkohol und gereinigtem Sojalecithin. Es kann Feuchtigkeitscremes und -masken zugesetzt werden, da die Struktur des Emulgators dem Talg ähnelt. Es hat auch eine entzündungshemmende Wirkung auf die Haut und verbessert ihre Textur.
- 3. Montanov ist ein nichtionischer Emulgator der neuen Generation auf Basis von aus Pflanzen gewonnenen Fettalkoholen. Es wird zur Herstellung von Emulsionen mit Flüssigkristallen verwendet.
- 4. Der am weitesten verbreitete basische Emulgator ist Glycerylmonostearat. Es enthält keine Zusatzstoffe, die Ihre Haut reizen oder schädigen könnten. Obwohl es als natürlicher Emulgator gilt, kann es auch synthetisch gewonnen werden. Deshalb spricht man auch nicht von den ökologischsten Kosmetikinhaltsstoffen.
- 5. Emulsan-Emulgator besteht aus Traubenzucker und pflanzlichem Fett (Palmitin- und Stearinfettsäuren). Es ist für alle Hauttypen geeignet, da es sie glatt, geschützt und mit Feuchtigkeit versorgt.
- 6. Simulgel macht die Textur des Kosmetikprodukts weich und sanft. Das Wichtigste ist, dass Sie es nicht erhitzen müssen. Einfaches Rühren reicht aus. Es lässt sich perfekt mit Aloe- und Haselnussöl emulgieren.
- 7. Tegomuls-Emulgator besteht aus Meeresalgen. Cremes und Lotionen, die es enthalten, sind sehr leicht und angenehm. Sie werden leicht von der Haut aufgenommen und hinterlassen keine ölige Membran. In Kombination mit Sheabutter oder Cetylalkohol kann ein perfektes Ergebnis erzielt werden.
- 8. Kosmetisches Lecithin wird aus Eigelb von Hühnereiern, Sonnenblumenkernen und Sojabohnen gewonnen. In der Kosmetikindustrie kann es entweder als aktive Ergänzung oder als Emulgator verwendet werden. Als aktive Ergänzung in der Kosmetik wird Lecithin als weichmachende, regenerierende und feuchtigkeitsspendende Substanz verwendet, die das Verdunsten von Feuchtigkeit verhindert, den Fettstoffwechsel in der Haut aktiviert, sie weich macht und die Funktion der Talgdrüsen verbessert.
- 9. Bienenwachs wird zur Herstellung von solchen handgemachten Kosmetikprodukten verwendet wie:
– Reinigungsmittel
– Cremes und Lotionen
– weichmachende und schützende Cremes
– Lippencremes
– Produkte für die Nagelpflege
– Sonnenschutzmittel - 10. Emulgator aus Weizen schafft eine perfekte Textur von Cremes und Schäumen für die Reinigung. Es blättert nicht ab und kann lange gelagert werden. Es ist eine Mischung aus pflanzlichen Zuckern, die aus Weizenkleie und Fettalkohol von Palmöl gewonnen werden.
Wie Sie sehen, ist der Emulgator ein unersetzlicher Inhaltsstoff für jedes handgemachte Kosmetikprodukt. Sie können die für Sie passende auswählen.